HMZ academy AG

Bildung macht den Unterschied!

Erläuterungen Lehrplan

Die folgenden Fächer sind als Lernbereiche gruppiert und werden — im Sinne einer bestmöglichen Vernetzung — fächerübergreifend unterrichtet.

Deutsch

Grammatikalische Grundbegriffe, Satzzeichen, Rechtschreibung, Wort- und Satzstilistik, Wortschatz, Nachschlagewerke, Aufsätze aus dem Erlebnisbereich. Repetition und Vertiefung der Grammatik, Rechtschreibung, Stilistik und Wortschatz, Kurzvorträge, Sachtexte, aber auch literarische Texte verfassen und interpretieren.

Für Lernende im KV M-Profil erfolgt eine Vertiefung in Literaturgeschichte (von der Renaissance bis in die Moderne), und es wird eine Auswahl besonderer Standardwerke eingehend behandelt.

Französisch (Wahlpflichtfach)

Verbesserung und Erweiterung erworbener Sprachkenntnisse, Repetition der Grammatik, Verstehen von Äusserungen aus dem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag; Lektüre mit Einblick in Leben und Kultur des französischen Sprachgebietes,  Übersetzungen, Zusammenfassungen. Der Unterricht erfolgt sukzessive aufbauend in französischer Sprache. Für Lernende im KV M-Profil erfolgt eine Vertiefung der Kenntnisse zu einer Auswahl französischer Literatur.

Alle Teilnehmer der KV E- und M-Profilklassen schliessen ihre Ausbildung am KV College mit den internationalen Sprachzertifikatsprüfungen zum DFP (Diplome de Français professionnel).

Italienisch (nur M-Profil)

Einführung in die italienische Sprache, Satzaufbau, Grammatik, Zeitformen, Verstehen von Äusserungen aus dem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag; Lektüre mit Einblick in Leben und Kultur des italienischen Sprachgebiets, Benützung eines zweisprachigen Wörterbuches. Repetition und Erweiterung der Grammatik, Übersetzungen, Konversation und Rollenspiele, Schulung des Hör- und Leseverständnisses. Der Unterricht erfolgt sukzessive aufbauend in italienischer Sprache.

Englisch

Einführung in die englische Sprache, Satzaufbau, Grammatik, Zeitformen, Verstehen von Äusserungen aus dem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag; Lektüre mit Einblick in Leben und Kultur des englischen Sprachgebiets, Benützung eines zweisprachigen Wörterbuches. Repetition und Erweiterung der Grammatik, Übersetzungen, Konversation und Rollenspiele, Schulung des Hör- und Leseverständnisses. Der Unterricht erfolgt sukzessive aufbauend in englischer Sprache.

Für Lernende im KV M-Profil erfolgt eine Vertiefung der Kenntnisse zur kulturellen, geografischen, politischen und wirtschaftlichen Realität des angloamerikanischen Sprachraums.

Alle Absolventen des KV College, die nach dem Basisjahr ihre Ausbildung weiterführen, legen die Sprachzertifikatsprüfungen zum «Business English Certificate» der Cambridge University ab. Die Prüfungen erfolgen — je nach Leistungsvermögen und Ausbildungsprofil — auf den Stufen BEC Preliminary und Vantage.

Information, Kommunikation, Administration (IKA)

Textverarbeitung am PC, Zehnfinger-Blindschreibmethode, Schnellschreiben, Schriftstücke und Briefe formgerecht darstellen und inhaltlich korrekt und in stilistisch einwandfreier Sprache abfassen, Sekretariatsko­rrespon­denz führen und einfache Werbebriefe, Inserate usw. texten. Tabellen und Formulare einrichten, elektronische Kommunikationsmittel beherrschen und die Grund­lagen für eine optimale Informationsverarbeitung im Unternehmen kennen.

Angewandte Informatik (M-Profil)

Vertiefung und Erweiterung der Kenntnisse im integrativen Umgang mit Word, Excel und Powerpoint anhand der Maturaarbeit, Praktische Anwendung und Umsetzung von Web-Publishing.

Informatik-Zertifikat ECDL

Der professionelle Umgang mit dem PC ist Bestandteil einer soliden kaufmännischen Ausbildung. Als Nachweis dieser Qualifikation absolvieren unsere Lernenden die Prüfungen zur anerkannten European Computer Driving License (ECDL). Wir empfehlen Ihnen, sich ausserhalb der Schule, im Idealfall zuhause, Zugang zu einem Übungs-PC mit aktueller Software zu verschaffen (Microsoft Office).

Wirtschaft und Gesellschaft (W+G)

Integrativer Unterricht von Rechnungswesen, Betriebskunde, Rechtskunde und Staatskunde, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsgeografie mit folgenden Lernzielen: Voraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen, Eigenart und Probleme von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft erkennen und verstehen, betriebswirtschaftliches Umfeld umschreiben, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen, Rechnungswesen anwenden und als Führungsinstrument verstehen und Rechtliche Strukturen und Abläufe in den Alltag integrieren.

Für Lernende im KV M-Profil erfolgt eine Vertiefung im Schwerpunktfach Finanz- und Rechnungswesen.

Überfachliche Kompetenzen (ÜFK)

Während den ersten beiden Semestern werden in diesem Lerngefäss Methoden-, Sozial- sowie Selbstkompetenzen entwickelt und gefördert. So lernen die Studierenden, wie sie effizient und systematisch arbeiten, vernetzt denken und sich und ihr Verhalten besser verstehen.

Integrierte Praxisteile (IPT)

160 Lektionen werden im Verlauf der Ausbildung für integrierte Praxisteile eingesetzt. Hier erwerben die Studierenden berufliche Handlungskompetenzen, indem sie ihr theoretisches Wissen in praxisnahen Situationen anwenden müssen.

Problemorientierter Unterricht (POU)

Ein grosser Teil der Fächer IKA, W+G sowie der Sprachfächer werden problemorientiert unterrichtet. Dies bedeutet, dass die Lernenden anhand von Problemsituationen und Fallstudien selbstständigen Lösungen erarbeiten und so auf die zukünftige Arbeit in einem Betrieb vorbereitet werden.

Mathematik (M-Profil)

Im Mathematikunterricht beschäftigen sich die Schüler mit Zahlen, Grössen, Funktionen, Figuren und Körpern und sollen eine positive Einstellung zum mathematischen Wissen und Denken entwickeln. Inhalte sind u. a.: Mengenlehre und Mengenoperationen, lineare Gleichungen und Ungleichungen, Potenzen und Wurzeln, quadratische Gleichungen und Funktionen, Finanzmathematik, Exponential- und Logarithmusgleichungen anwenden und lösen können.

Geschichte und Staatslehre (M-Profil)

Kenntnisse des Umgangs mit historischen Quellen, wesentliche Ereignisse und Entwicklungen von der Aufklärung bis in die Gegenwart kennen und untereinander in Beziehung setzen. Die Wurzeln der heutigen Welt begreifen.

Detailhandelskenntnisse

Grundlegende Produkte- und Sortimentskenntnisse, Grundlagen des Warenflusses, der -bewirtschaftung und -präsentation; Beherrschen kundenorientierter und freundlicher Beratung, erfolgreiches Führen eines Verkaufsgesprächs.

Allgemeine Branchenkunde

Dieses Unterrichtsfach widmet sich der entsprechenden Branchengruppe. Ziel ist es, die unterschiedlichen Produkte und deren Verkauf kennenzulernen, so dass die Lernenden im Praktikumsbetrieb möglichst rasch in die Kundenberatung eingreifen können.

Training Qualifikationsverfahren (QV)

Vernetzung der Kenntnisse aus Schule und Praktikums-
einsatz mittels Fall- und Prüfungstrainings.

Vertiefen + Vernetzen (V+V)

Während 10—30 Lektionen bearbeiten Sie grössere, fächerübergreifende Themen. Diese V+V fördern Sozial- und Methodenkompetenzen sowie die selbstständigen Arbeit. Jeder Lernende hat dabei ein sogenanntes Lernjournal zu führen, welches der selbstständigen Überprüfung (Reflexion) der eigenen Arbeit dient. Die V+V werden benotet und zählen zu den Abschlussprüfungen. Siehe auch Rubrik  «Prozesseinheiten (PE)».

Selbstständige Arbeit (SA)

Im letzten 6. Schulsemester erstellen Sie — gestützt auf den Leistungszielkatalog — eine SA; und zwar aus den Lernbereichen Wirtschaft und Gesellschaft, Information — Kommunikation — Administration oder Muttersprache. Die Arbeit ist nach Erteilung innerhalb von zwei Monaten abzugeben. Sie können aus mehreren Aufgabenthemen auswählen und diese auch als Gruppenarbeit erstellen.

Überbetriebliche Kurse (ÜK)

Die ÜK entsprechen den vom Berufsbildungsgesetz festgelegten Kursen. Während der dreijährigen Ausbildungszeit  finden insgesamt drei ÜK (Detailhandel) bzw. vier ÜK (KV) zu 2—4 Tagen statt.

Arbeits- und Lernsituationen (ALS)

ALS ersetzen die bisherigen Semesterqualifikationen im Betrieb. Der Vorgesetzte beurteilt aufgrund von vorgegebenen Gesichtspunkten die Leistung und das Verhalten des Praktikanten am Arbeitsplatz. ALS sind vergleichbar mit Zielvereinbarungsgesprächen in der Arbeitswelt. Ergebnis der Bewertung sind ein kurzer Ausbildungsbericht und eine Note, welche ins Lehrabschlussergebnis einfliessen.

Prozesseinheit (PE)

Während Ihres Praktikums beschreiben und analysieren Sie betriebliche Arbeitsabläufe, fassen diese zu einer Dokumentation zusammen und führen ein Lernjournal (siehe Rubrik Vertiefen & Vernetzen [V&V]). Mit dieser Arbeit soll das bereichsübergreifende Denken und Handeln gefördert werden. Die PE wird benotet und zählt als Teilnote zu den Abschlussprüfungen.

Sprachaufenthalte

Die Beherrschung der Fremdsprachen ist wichtiger Bestandteil einer beruflichen Grundausbildung. Am effektivsten kann eine Fremdsprache im jeweiligen Sprachraum gelernt werden. Wir empfehlen Ihnen daher nach Möglichkeit, z. B. während der Ferienzeit, ins Sprachgebiet zu reisen. Unser Schulsekretariat vermittelt Ihnen gerne entsprechende Adressen.

Diplom- und Lehrabschlussprüfungen

Als anerkannte Berufsfachschule ist das KV College der HSO berechtigt, sämtliche schulischen Prüfungen inhouse abzunehmen. Damit können die Lernenden alle Prüfungen in ihrer gewohnten Umgebung ablegen.

Stützunterricht und Nachhilfe

Schüler, die den Anschluss an den regulären Unterricht verlieren, sei es wegen eines krankheits- oder unfallbedingten Ausfalls oder wegen anderen Lernschwierigkeiten, können mit unserem Lerncoaching auf eigene Kosten ergänzenden Stützunterricht buchen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an unser Schulsekretariat.